22.02.2024, 17:00 Uhr
FACHVORTRAG – INFOABEND PHOTOVOLTAIK

Inselsalon
Eiswerder 13-13a, 13585 Berlin-Spandau
Thema:
Strom erzeugen mit Photovoltaik – Handlungshilfen für Hauseigentümer
Aufgrund steigender Energiepreise und dem Wunsch nach Unabhängigkeit fragen sich viele Hauseigentümer*innen, ob die Investition in eine Photovoltaik-Anlage sinnvoll ist. Und sollte man den Strom ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich die Anschaffung eines Batterie-Speichers?
Dieser Vortrag erläutert, unter welchen Bedingungen die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage sinnvoll ist und auf welche Aspekte Verbraucher*innen unbedingt achten sollten.
23.02.2024, 17:00 Uhr
FACHVORTRAG – Infoabend Effizienzhaus & Sanierungsfahrplan

Inselsalon
Eiswerder 13-13a, 13585 Berlin-Spandau
Der Klimawandel erfordert eine möglichst rasche und umfassende Effizienzsteigerung der Gebäude in Deutschland. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) dient dabei der Vorbereitung auf zukünftige energetische Sanierungsmaßnahmen.
Der Vortrag beleuchtet die Methodik des iSFP und bietet den Hauseigentümern einen ersten Überblick über Sanierungsmaßnahmen, Kosten, Fördermöglichkeiten und die zeitliche Reihenfolge, in der die Modernisierung umgesetzt und wie der Standard eines Effizienzhaus erreicht werden kann.
24.02.2024, 13:00 Uhr
fachvortrag – der individuelle Sanierungsfahrplan

Energie- und Sanierungsmesse
Rathaus Kleinmachnow
Adolf-Grimme -Ring 10,14532 Kleinmachnow
Thema:
Energetische Gebäudesanierung – der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) als Vorbereitung für zukünftige Sanierungsmaßnahmen
Der Klimawandel erfordert eine möglichst rasche und umfassende Effizienzsteigerung der Gebäude in Deutschland. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) dient dabei der Vorbereitung auf zukünftige energetische Sanierungsmaßnahmen.
Der Vortrag beleuchtet die Methodik des iSFP und bietet den Hauseigentümer*innen einen ersten Überblick über Sanierungsmaßnahmen, Kosten, Fördermöglichkeiten und die zeitliche Reihenfolge, in der die Modernisierung umgesetzt und wie der Standard eines Effizienzhaus erreicht werden kann.
04.12.2023, 18:00 UHR
fachvortrag – Sanierungsmöglichkeiten und Fördermittel für das eigene Heim

Kreishaus Vechta
Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta
Thema:
Sanierungsmöglichkeiten und Fördermittel für das eigene Heim – Überblick, Methodik und Nutzung von Fördermöglichkeiten
Ob Heizungstausch, Strom von der eigenen PV-Anlage oder die Dämmung von Wänden und Dach: Modernisierung und Energieeinsparung sind hoch aktuelle Themen.
Der Vortrag beleuchtet Maßnahmen an Gebäudehülle und Anlagentechnik sowie Aspekte des individuellen Sanierungsfahrplans. Weiterhin werden Grundlagen zur Erreichung des Standards eines Effizienzhauses und die wichtigsten Förderprogramme des Bundes vorgestellt.
10.10.2023, 17:00 Uhr
FACHVORTRAG – INFOABEND Effizienzhaus & Sanierungsfahrplan

Alte Mälzerei
Steinstraße 41, 12307 Berlin-Lichtenrade
Der Klimawandel erfordert eine möglichst rasche und umfassende Effizienzsteigerung der Gebäude in Deutschland. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) dient dabei der Vorbereitung auf zukünftige energetische Sanierungsmaßnahmen.
Der Vortrag beleuchtet die Methodik des iSFP und bietet den Hauseigentümern einen ersten Überblick über Sanierungsmaßnahmen, Kosten, Fördermöglichkeiten und die zeitliche Reihenfolge, in der die Modernisierung umgesetzt und wie der Standard eines Effizienzhaus erreicht werden kann.
09.10.2023, 17:00 Uhr
fachvortrag – INFOABEND PHOTOVOLTAIK

Alte Mälzerei
Steinstraße 41, 12307 Berlin-Lichtenrade
Thema:
Strom erzeugen mit Photovoltaik – Handlungshilfen für Hauseigentümer
Aufgrund steigender Energiepreise und dem Wunsch nach Unabhängigkeit fragen sich viele Hauseigentümer*innen, ob die Investition in eine Photovoltaik-Anlage sinnvoll ist. Und sollte man den Strom ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich die Anschaffung eines Batterie-Speichers?
Dieser Vortrag erläutert, unter welchen Bedingungen die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage sinnvoll ist und auf welche Aspekte Verbraucher*innen unbedingt achten sollten.
20.03.2023, 18:00 Uhr
FAchvortrag – SANIERUNGSMÖGLICHKEITEN UND FÖRDERMITTEL FÜR DAS EIGENE HEIM

Kreishaus Vechta
Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta
Thema:
Gebäudesanierung, Heizungstausch, Wärmepumpe und Photovoltaik
Die alte Heizung soll getauscht werden, der Strom vom der eigenen PV Anlage kommen und die Wände und das Dach gedämmt werden?
Nie waren Fragen zur energetischen Gebäudeertüchtigung aktueller wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet Maßnahmen an Gebäudehülle und Anlagentechnik, die zur Verringerung des Energiebedarfs beitragen und zeigt auf, wie man die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für sein Vorhaben nutzen kann.
17.10.2022, 18:00 Uhr
Online-Gruppenberatung – Clever heizen – Harburg, Schaumburg, Wittmund

Veranstaltungsort:
Online
Thema:
Vortrag für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer – Einschätzung und Optimierung ihrer Heizanlage
Um Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bei der Einschätzung und Optimierung ihrer Heizanlage zu unterstützen, bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und ihre Partner vor Ort unter dem Motto „clever heizen!“ Online-Beratungen durch Fachleute der Verbraucherzentrale Niedersachsen an. Begleitet wird die Aktion durch umfangreiche Informationsmaterialien, die bei der Umsetzung helfen.
Der vollständige Vortrag steht als Download File auf der Homepage der Klima- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) unter dem folgendem Link zur Verfügung.